Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die fünf wichtigsten Punkte aus den AGBs:

1. Geltungsbereich: Die AGB sind integraler Bestandteil des Betreuungsvertrags zwischen Eltern und der Kinderkrippe und regeln die Bedingungen für die Betreuung des Kindes.

2. Gebühren und Zahlungsmodalitäten: Die Gebühren sind monatlich im Voraus zu bezahlen. Bei verspäteter oder ausbleibender Zahlung kann der Betreuungsplatz gesperrt oder der Vertrag gekündigt werden.

3. Betreuungsverhältnis und Eingewöhnung: Eine Eingewöhnungszeit wird vereinbart, die Eltern begleiten das Kind zunächst. Die Probezeit beträgt zwei Monate, während derer eine fristlose Kündigung möglich ist.

4. Kündigung und Vertragsänderungen: Nach der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Erhöhungen der Betreuungszeit sind möglich, eine Verringerung bedarf einer dreimonatigen Vorankündigung.

5. Versicherung, Haftung und Krankheiten: Eltern sind für die Versicherungen verantwortlich. Kranke oder nicht geimpfte Kinder können von der Krippe zeitweise ausgeschlossen werden. Für Schäden durch das Kind haften die Eltern

Komplette AGBs.